fbpx
Braunvieh

Braunvieh

Das Braunvieh ist eine Rasse des Hausrindes. Die Zucht dieser Rasse begann im 15. Jahrhundert im Kloster Einsiedeln in der Zentralschweiz, von dort breitete sie sich bis nach Tirol aus. Seit Mitte der 1960er Jahre wurde der einheimische Bestand durch Einkreuzung von in Amerika gezüchteten Brown-Swiss zum jetzigen Braunvieh umgewandelt. Außer in der Schweiz, dort östlich der Brünig-Napf-Reuss-Linie, wird das Braunvieh vor allem in Südtirol, in Österreich in Vorarlberg, Westtirol und der Obersteiermark und in Deutschland in Schwaben und im Allgäu gehalten.

Die Rasse ohne oder mit sehr geringer Brown-Swiss-Einkreuzung wird als Original Braunvieh (OBV) noch weitergezüchtet. Das Braunvieh ist ein einheitlich braunes bis graubraunes Rind mit schwarzem, hell eingefasstem Flotzmaul. Seine Hörner sind hell mit dunkler Spitze.

Die Kühe wiegen ca. 550–750 kg bei einer Widerristhöhe von 138–152 cm, Stiere ca. 1000–1300 kg. Es handelt sich beim Braunvieh (auch Brown Swiss genannt) mittlerweile um eine milchbetonte Doppelnutzungsrasse mit einer hohen Milchleistung, die in Abhängigkeit vom Standort zwischen 7.200 (Bergregionen) und 12.000 Litern pro Jahr schwankt. Die Tageszunahmen der Mastbullen liegen bei 1,2 kg in der Intensivmast. Hervorzuheben ist der hohe Milcheiweißgehalt von 3,5 bis 4,5 Prozent. Braunvieh ist in puncto Nutzungsdauer und Lebensleistung in vielen Ländern die Nr. 1.

Geschichte

Vor 600 Jahren: Beginn der Zuchtarbeit in der Zentralschweiz (Die bekannteste Zucht hatte das Kloster Einsiedeln im Kanton Schwyz) 1870: Durchführung erster Milchleistungsprüfungen, Export von Tieren nach Nordamerika und Zucht auf größere Tiere mit verbesserter Milchleistung (Brown Swiss).

Seit 1960er: Deutliche Verbesserung des Fundaments und der Melkbarkeit des europäischen Braunviehs 2011: Seit dem 13. Dezember sind für alle Braunviehtiere die genomisch optimierten Zuchtwerte offiziell.

Kennzahlen

  • Bei schwierigen Fütterungs und Haltungsumständen
  • Hohe Milchleistung von 7500 bis 11.000 kg pro Laktation
  • Niedrige Zellzahlen und hohe Eutergesundheit
  • Hohe Inhaltsstoffe (4,15 % Fett, 3,47% Eiweiss)
  • hohe Langlebigkeit
  • gute Fundamente
  • hitzeverträglich

Bei Verwendung als Fleischrasse:

Tagesgewichtzunahme (g)
M 200 Tage / 1.159,2 / 365 Tage 974,8 a
W 200 Tage / 1.039,4 / 365 Tage 833,1

Besondere Merkmale

Das Braunvieh ist ein einheitlich braunes bzw. graubraunes, mittelgroßes, mittelschweres, behorntes Rind. Die Stiere sind in der Regel dunkler als die Kühe. Die Hornspitzen, das Flotzmaul und die Klauen sind dunkel pigmentiert. Außerdem sind das Flotzmaul sowie die Augen hell gesäumt. Das Braunvieh ist bei relativ feinem Knochenbau gut bemuskelt.

Das Braunvieh kann als milchbetonte Fitnessrasse, als Gebrauchskreuzung mit Milch- und Fleischrassen sowie als Mutterkuh-Fleischrasse (Original Braunvieh) eingesetzt werden. Es ist durch seine harten Klauen und guten Fesseln sowie durch die Anpassungsfähigkeit an alle Produktionsbedingungen weltweit gekennzeichnet. Daher findet man das Braunvieh heute sowohl in intensiven als auch in extensiven Produktionsrichtungen (Weide- und Laufstalltauglich).

Ebenfalls zum Braunvieh gehört das Montafoner Braunvieh, eine Rinderrasse des südlichen Vorarlberg. Es handelt sich hierbei um mittelschwere, muskulöse, meist mittel- bis dunkelbraune Tiere mit hellem Aalstrich. Kühe wiegen ca. 500–600 kg, Stiere ca. 750–1000 kg. Die Montafoner waren im 19. Jahrhundert weit verbreitet und wurde dann zunehmend durch Einkreuzung von Brown-Swiss zum Braunvieh umgewandelt.


Jetzt kontaktieren


    Jetzt kontaktieren!

    Wir liefern in GUS und Nordafrika!
    Kontakt
    de_DEDeutsch